FAQ für Segler*innen

Hafenplan 2025

Ohne Verkehrsregeln geht es nicht

Alle Regattateilnehmer*innen werden  gebeten, die besonderen Verkehrsregelungen im und um das Olympiazentrum Kiel-Schilksee zu beachten. Sie sind notwendig,

a) um die große Zahl von Booten, die zur Kieler Woche kommen, aufzunehmen,
b) um die Verkehrswege für Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr freizuhalten.

Bei Nichtbeachtung der Vorschriften können polizeiliche Maßnahmen nicht vermieden werden. Die Sonderregelungen finden Sie auf dieser Seite und auf dem Merkblatt, das Sie bei der Anreise am Eingang zum Olympiazentrum oder im Regattabüro erhalten.

Öffnungszeiten des Hafengeländes

Zugang zum Hafen mit PKW ist zu folgenden Uhrzeiten erlaubt:

  • Freitag, 20. Juni, 8 - 24 Uhr
  • Mittwoch, 25. Juni, 6 - 24 Uhr
  • alle anderen Tage: 6 - 22 Uhr.
  • Das Hafengelände ist nachts für alle Fahrzeuge geschlossen.

Kurzzeitiger Zugang zum Hafengelände:
Eine temporäre Einfahrt in das Hafengelände ist nach Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 50 Euro mit Gültigkeit von einer (1) Stunde möglich. Sie wird nach rechtzeitigem Verlassen des Hafenvorfeldes an der Ausfahrt erstattet.

Sonderregelungen

Während der Kieler Woche gelten veränderte Verkehrsregelungen im Olympiazentrum Kiel-Schilksee. Alle Teilnehmer*innen werden dringend gebeten, bei Ankunft die Verkehrsschilder zu beachten und den Anordnungen der Polizei und der im Auftrag der Veranstalter tätigen Ordner kooperativ zu folgen.

Weitere Richtlinien erhalten die Teilnehmer*innen bei Einfahrt in das Hafenvorfeld.

Fahrzeuge oder Trailer dürfen nicht im Hafengelände gelassen werden. Auf den Ablauframpen für Jollen dürfen keine Trailer abgestellt werden. Nachts ist das Hafengelände für alle Fahrzeuge geschlossen.

Parken

In der Nähe des Olympiazentrums Kiel-Schilksee sind der Parkplatz "Tempest" und der Olympiaparkplatz "Salzwiesenweg" für die Dauer der Kieler Woche eingerichtet. Folgen Sie bitten den Verkehrszeichen zu den Parklätzen und stellen Sie dort Ihre Fahrzeuge ab.

Bootsanhänger werden auf einem Trailer-Parkplatz abgestellt. Sie erhalten im Regatta-Info und Service einen Lageplan, wo Ihr Trailer abgestellt wurde. Das Belassen von Fahrzeugen und Bootsanhängern von Kielbooten im Hafengelände ist nicht gestattet.

Kranen

Kielboote, die auf dem Landwege anreisen, können von den im Olympiahafen Kiel-Schilksee vorhandenen Kränen mit eigenem Geschirr zu Wasser gebracht und wieder an Land genommen werden.

Liegeplätze und Kranungen sind auch im Hafen Strande möglich. Hier fallen jedoch Kosten an, die von der*dem Eigner*in selbst zu tragen sind und nicht vom Veranstalter erstattet werden.

Kranzeiten:

  • Freitag, 20. Juni, 8 - 20 Uhr
  • Mittwoch, 25. Juni, 8 - 20 Uhr
  • alle anderen Tage: 8 - 18 Uhr

Motorboote

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Bootsführer*innen von Schlauch- oder sonstigen Motorbooten den Sportbootführerschein See - bei Ausländer*innen den entsprechenden Führerschein ihres Heimatstaates - besitzen müssen.

Die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit in der Strander Bucht beträgt 10 kn.

Die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit im Hafen beträgt 3 kn.

Die wichtigsten Adressen und Kontakte für Segler*innen